Clusterkopfschmerz – der Wahnsinn hinter dem Auge (Teil 1)
Shownotes
Er ist zwar viel seltener als z.B. der Spannungskopfschmerz oder die Migräne, aber er ist der stärkste und damit fieseste Vertreter unter den Kopfschmerzen: der Clusterkopfschmerz! Während die Migräne vor allem Frauen betrifft, kommt der Clusterkopfschmerz vor allem bei Männern vor. Cluster heißt übersetzt Häufung. Somit ist diese Form des Kopfschmerzes durch häufig auftretende Anfälle von heftigster Intensität charakterisiert. Die Anfälle dauern von etwa 15 min bis drei Stunden. Der Schmerz ist ähnlich wie bei der Migräne meist einseitig lokalisiert und drückt heftig auf Auge und Nase der betroffenen Seite. Ein typisches Symptom neben den wirklich höllischen Schmerzen ist oft ein tränendes Auge und/oder eine laufende Nase. Leider wird der Clusterkopfschmerz immer noch häufig sehr spät diagnostiziert und nicht selten mit einer anderen chronischen Schmerzerkrankung verwechselt. Beide Scherzerkrankungen sind jedoch völlig unterschiedlich in Therapie und Prophylaxe. Der Clusterkopfschmerz kann sowohl periodisch, dann meist im Frühjahr und Herbst, als auch chronisch auftreten. Moderatorin: Dr. med. Silvia Maurer, Experte: PD Dr. med. Michael Küster
Neuer Kommentar