#33 Psychoonkologie

Shownotes

Diagnose Krebs – Wie kann ich als Nahestehende/r, das durchstehen? Die Diagnose „Krebs“ ist für jeden Menschen, den es betrifft erst einmal ein Schock, den es zu verarbeiten gilt. Aber Krebs oder andere schwere lebensverändernde Erkrankungen verursachen bei Angehörigen Angst, Trauer, manchmal auch Wut und ganz häufig Hilflosigkeit. Eine Zeit, in der nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und Freunde Unterstützung und viele Informationen benötigen, um Therapiebereitschaft und Hoffnung aufzubauen.
Angehörigen und Freunde leiden, fühlen sich hilflos, ausgeschlossen. Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es für diese Menschen? Wie funktioniert das nun, das veränderte Leben zu bewältigen, wie können Angehörige, wie Kinder mit diesem Damoklesschwert, dieser Diagnose umgehen? Welche Möglichkeiten bestehen, praktische, soziale und psychologische, das ist unser Thema heute.

psychoonkologie #krebserkrankung #schmerzzentrum #dgsschmerzzentren# schmerzmedizin #deutschegesellschaftfuerschmerzmedizin #dgs #dgspodcast#angehörige

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.