#65 Häusliche Gewalt - ein wichtiges Thema für uns alle
Shownotes
Häusliche Gewalt ist und bleibt ein wichtiges Thema für uns alle. Häusliche Gewalt ist Gewalt, die in näherem Umfeld stattfindet, Gewalt zwischen Partnern, Gewalt an und zwischen Kindern, unter Freunden und, und, und …. Jedes Jahr steigen die Zahlen von Gewaltverbrechen innerhalb der Familie und Freunde weiter an. Es betrifft sowohl die körperliche Gewalt als auch die häufigste Form, die psychologische Gewalt, eine Gewalt, die nach außen nicht direkt sichtbar. Aber auch andere Formen der Gewalt spielen eine Rolle wie: sexualisierte Gewalt, reproduktive Gewalt, sozioökonomische Gewalt, beharrliche Verfolgung/ Stalking, Vernachlässigung und/oder Nichterbringung der angemessenen Fürsorge und digitale Gewalt. Wie kann man dies erkennen? Spielen Kultur und Bildung dabei eine Rolle? Wer kann wie den Betroffenen helfen? Wohin können sich Betroffenen selbst wenden? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Podcast: Häusliche Gewalt- ein wichtiges Thema für uns alle.
Moderation: Dr. med. Silvia Maurer Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bad Bergzabern, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Experte: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer, studierte und promovierte in Chemie uns Medizin, Professorin an der Universität Münster, Institut für Klinische Radiologie, mit Schwerpunkt Kognition und Gender sowie häusliche Gewalt, ehemalige Präsidentin des Weltärztinnenbundes von 2016-2019
Sie haben Fragen und Anregungen zum Podcast für uns? Dann schreiben Sie uns eine Email: info-podcast@dgschmerzmedizin.de Gerne nehmen wir Ihre Kommentare auch auf Facebook oder LinkedIn entgegen.
Neuer Kommentar