#68 Demenz – Therapie: Was gibt es? Was kommt?

Shownotes

Zahlen können beruhigen oder Angst einflößen. Im Podcast zur Diagnostik der Demenz, haben wir erfahren, dass im Jahr 2050 weltweit ca. 150 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein werden. Da Frauen im Durchschnitt ein höheres Alter erreichen als Männer, kann man davon ausgehen, dass 50% der Frauen an Demenz erkranken. Das verlangt nach Informationen, wie man der Demenz vorbeugen, wie man Demenz behandeln kann. Vor der Behandlung steht die Diagnostik und welche Behandlung kann dann folgen? Mit welchen Aussichten auf Erfolg? Gibt es Heilungschancen jetzt oder in der Zukunft? Welche neuen Behandlungen wird es in Zukunft geben? Wann sollten diese eingesetzt werden? Welche Risiken, welche Nebenwirkungen? Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast Demenz – Therapie: Was gibt es? Was kommt?

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS

Experte: Professor Dr. med. Thomas Duning. Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin und Geriatrie: er leitet die Klinik für Neurologie am Klinikum Bremen Ost. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt liegt neben der Akutneurologie in der Behandlung und Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen, insbesondere den Demenzerkrankungen.

Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen. Den DGS-Podcast Schmerzmedizin konkret finden Sie auf: Spotify, Deezer, Youtube Podcasts, Amazon Music und RTL + Musik und auf unserer Website.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.