Medizinisches Cannabis - Mythen und Fakten (Teil 1)
Shownotes
Cannabis! Ein umstrittenes Thema. Immer noch. Auch wenn es seit 2017 therapeutisch zugelassen ist, stellt die Verordnung von Cannabis sowohl Verordner als auch Patientinnen und Patienten vor große Herausforderungen. Cannabis ist ganz sicher kein Wundermittel in der Schmerztherapie. Aber es stellt in ganz spezifischen Situationen eine weitere – zusätzliche - Therapieoption dar. Cannabis darf eingesetzt werden, wenn die bisherigen Standard-Schmerztherapien nicht ausreichend wirken. Sehr gute Erfahrungen gibt es bisher vor allem bei Nervenschmerzen und Schmerzen aufgrund von Endometriose. Und auch bei Begleitsymptomen kann Cannabis mit seinem verträglichen Wirkprofil vorteilhaft sein. Cannabis ersetzt keine anderen Schmerzmittel, sondern es wird zusätzlich zur bisherigen Medikation gegeben. Dadurch kann es gut sein, dass bisherige Medikamente in der Dosis reduziert werden können und damit noch verträglicher werden. Moderation: Dr. med. Silvia Maurer Experte: Dr. med. Johannes Horlemann
Neuer Kommentar