Schmerzmedizin konkret

Als Versorgergesellschaft im Bereich Schmerzmedizin ist es uns wichtig, sowohl Betroffene als auch Behandlerinnen und Behandler auf einen aktuellen Wissensstand bezüglich Schmerzerkrankungen zu bringen. Die konkrete Identifizierung eines Schmerzes ist für die optimale, patientenorientierte Behandlung das A und O.

Wir wollen mit diesem Podcast alle Beteiligten zusammenführen, um gemeinsam eine optimale Schmerzbehandlung zu ermöglichen, so dass jede Patientin und jeder Patient ein weitestgehend schmerzbefreites Leben führen kann.

Als Moderatorin spricht Frau Dr. Silvia Maurer mit Deutschlands Expertinnen und Experten für Schmerzmedizin. Frau Dr. Maurer ist selbst niedergelassene Ärztin mit den Schwerpunkten Schmerz- und Palliativmedizin sowie Psychotherapie, und sie ist Vizepräsidentin der DGS.

Schmerzmedizin konkret

Neueste Episoden

#74 Kopfschmerzen selbst behandeln - Vorteile rezeptfreier Medikamente

#74 Kopfschmerzen selbst behandeln - Vorteile rezeptfreier Medikamente

31m 56s

Drei Millionen Deutsche nehmen im Mittel täglich eine Kopfschmerztablette zur Selbstmedikation ein, die Selbstmedikation stellt somit die häufigste Form der Akutbehandlung dar. Da bedeutet: 91 % der Migränebetroffenen und 90 % der Patientinnen und Patienten mit Kopfschmerz vom Spannungstyp nutzen Schmerzmittel im Rahmen der Selbstmedikation, häufig ohne weitere Behandlung und ärztliche Beratung.

Ist das wirklich sinnvoll? Was gilt es zu beachten bei den frei verkäuflichen Medikamenten gegen Kopfschmerzen? Wann muss ein Kopfschmerzpatient*in unbedingt den Arzt aufsuchen?
Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast: Kopfschmerzen selbst behandeln- Vorteile rezeptfreier Medikamente

Experte: Dr. Axel Heinze, Neurologe und Schmerztherapeut, leitender Oberarzt...

#73 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, für wen und wann sinnvoll?

#73 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, für wen und wann sinnvoll?

33m 41s

Patientenverfügung vorhanden, aber ausgerechnet auf die Situation, in der sich der zu Behandelnde befindet, ist in der Patientenverfügung nicht hinterlegt. Wer entscheidet dann wie es weitergeht? Was ist eine Ehegatten- oder Partner-Notvertretung? Wie kann eine Vorsorgevollmacht und oder die Betreuungsverfügung weiterhelfen? Wie unterscheiden sich diese beiden? Benötige ich beide? Was gilt es hier zu beachten?
Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, für wen und wann sinnvoll?

Expertin: Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba
Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Klinikum Leer, Fachärztin für Neurologie, Geriatrie, Palliativmedizin, neurologische Intensivmedizin und Schlafmedizin, zertifizierte Trainerin der Akademie für...

#72 Patientenverfügung, die Versicherung für meine Selbstbestimmung?

#72 Patientenverfügung, die Versicherung für meine Selbstbestimmung?

29m 42s

Selbstbestimmtes Leben und Sterben das wünschen wir uns. Wie lässt sich dieser Wunsch umsetzen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist zu bestimmen? Wie können da Patientenverfügungen helfen? Patientenverfügung, was bedeutet das überhaupt? Wer sollte eine solche wann besitzen? Und wer berät sinnvoll über eine solches Dokument? Ist das wirklich der Anwalt oder der Notar? Was sollte, kann alles in einer Patientenverfügung stehen? Worauf muss man achten, damit diese auch von den behandelnden Ärzten angewendet werden kann? Sind Ärzte berechtigt Maßnahmen durchzuführen trotz Patientenverfügung? Wenn ja wann?
Dies und vieles mehr werden wir heute im Podcast Patientenverfügung, die...

#71 Sekundäre Kopfschmerzen – auf den Punkt gebracht

#71 Sekundäre Kopfschmerzen – auf den Punkt gebracht

42m 47s

Im Podcast: Sekundäre Kopfschmerzen – was muss ich wissen? haben wir Allgemeines zu Ursachen und Diagnostik der sekundären Kopfschmerzen besprochen. Sie haben erfahren, dass diese durch ein Trauma, wie z.B. einen Unfall verursacht werden können, aber auch durch eine Entzündung, eine Blutung und vieles mehr. So viele verschiedene Ursachen bedeuten auch viele unterschiedliche Krankheitsbilder. Wie nun kann man die einzelnen Erkrankungen erkennen? Was gilt es wann zu beachten? Welche Maßnahmen müssen durchgeführt werden?

Dies und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast: Sekundäre Kopfschmerzen – auf den Punkt gebracht

Experte: Dr. Axel Heinze, Neurologe und Schmerztherapeut, leitender Oberarzt der Neurologisch-verhaltensmedizinische...