Alle Episoden

#26 Kann man Migräneattacken vorbeugen?

#26 Kann man Migräneattacken vorbeugen?

27m 50s

Experte: Prof. Dr. med. Diplom-Psychologe Hartmut Göbel
Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Headache Master (Intern. Headache Society) und Chefarzt der von ihm 1997 gründeten Schmerzklinik Kiel, weltweit die erste neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik für die fach- und sektorenübergreifende spezialisierte Behandlung von Migräne, Kopfschmerzen und neurologischer Schmerzerkrankungen. Außerdem leitet er das DGS-Exzellenzzentrumin Kiel ; Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen u.a. das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2013, den Deutscher Schmerzpreis 2014 und viele andere mehr

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, niedergelassen in eigener Praxis,...

#25 Migräne aktuell

#25 Migräne aktuell

28m 21s

Prof. Dr. med. Diplom-Psychologe Hartmut Göbel,
Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Headache Master (Intern. Headache Society) und Chefarzt der von ihm 1997 gründeten Schmerzklinik Kiel, weltweit die erste neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik für die fach- und sektorenübergreifende spezialisierte Behandlung von Migräne, Kopfschmerzen und neurologischer Schmerzerkrankungen. Außerdem leitet er das DGS-Exzellenzzentrumin Kiel ; Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen u.a. das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2013, den Deutscher Schmerzpreis 2014 und viele andere mehrDr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, niedergelassen in eigener Praxis, Leiterin des Regionalen...

Erster DGS-PraxisLeitfaden zur Behandlung akuter Kreuz- und Rückenschmerzen veröffentlicht

Erster DGS-PraxisLeitfaden zur Behandlung akuter Kreuz- und Rückenschmerzen veröffentlicht

12m 28s

Um Ärzte in der Versorgung ihrer Patienten zu unterstützen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) den „DGS-PraxisLeitfaden zur Behandlung akuter Kreuz-/Rückenschmerzen“ herausgegeben.
Eine der zentralen Aussagen darin: Hauptursache für die Zunahme von Rückenschmerzen ist die weitverbreitete Bewegungsarmut. Dieser PraxisLeitfaden ist der erste seiner Art und eine praxisnahe Alternative zu den bekannten ausführlicheren DGS-PraxisLeitlinien. PraxisLeitfäden zu weiteren Kernthemen der DGS sollen folgen.

Mehr Informationen://www.dgschmerzmedizin.de/presse/dgs-pressemitteilungen/archiv/detail/news/erster-dgs-praxisleitfaden-zur-behandlung-akuter-kreuz-und-rueckenschmerzen-veroeffentlicht/
Oder auf unserer Homepage: https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/podcast-zu-schmerzen/

Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen.
Den DGS-Podcast Schmerzmedizin konkret finden Sie auf:
Spotify, Deezer, Google Podcasts, Amazon Music und RTL + Musik und auf unserer...

Erste DGS-Exzellenzzentren ausgezeichnet

Erste DGS-Exzellenzzentren ausgezeichnet

18m 16s

Ende Januar 2023 hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) die Schmerzklinik Kiel, unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Göbel, und das Institut für Neurowissenschaften (IFNAP) Nürnberg, unter Leitung von PD Dr. Michael A. Überall, als DGS-Exzellenzzentren ausgezeichnet.
Im Interview erläutern Dr. Horlemann, Prof. Göbel und PD Dr. Überall wichtige Details zu den DGS-Exzellenzzentren.

Mehr Informationen: https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/dgs-pressemitteilungen/detail/news/erste-dgs-exzellenzzentren-ausgezeichnet/)
Oder auf unserer Website: https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/podcast-zu-schmerzen/

Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen.
Den DGS-Podcast Schmerzmedizin konkret finden Sie auf:
Spotify, Deezer, Google Podcasts, Amazon Music und RTL + Musik und auf unserer Webseite.

Sie haben Fragen und Anregungen zum...

DGS-PraxisLeitfaden Fibromyalgie

DGS-PraxisLeitfaden Fibromyalgie

21m 11s

Die Fibromyalgie gehört mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung zu einer der häufigen Schmerzerkrankungen. Bis die Diagnose feststeht, vergehen durchschnittlich 16 Jahre, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse aus dem DGS PraxisRegister Schmerz.
Um Vorurteile abzubauen und die Diagnose zu erleichtern, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) nun einen PraxisLeitfaden entwickelt, der die wichtigsten Diagnose-Kriterien zusammenfasst.

Interview zum DGS-PraxisLeitfaden Fibromyalgie (Teil 1: Diagnose) mit PD Dr. med. Michael A. Überall

Mehr Informationen: https://www.dgschmerzmedizin.de/presse/dgs-pressemitteilungen/archiv/detail/news/dgs-praxisleitfaden-fibromyalgie-vorurteile-abbauen-diagnose-erleichtern/
Oder auf unserer Homepage: https://www.dgschmerzmedizin.de/

Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen.
Den DGS-Podcast Schmerzmedizin konkret finden Sie...

Chronische Kopfschmerzpatienten angemessen versorgen

Chronische Kopfschmerzpatienten angemessen versorgen

14m 24s

In diesem Interview sprechen Dr. Johannes Horlemann, Präsident der DGS, und Prof. Dr. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel, die neuerdings DGS-Exzellenzzentrum ist, über Möglichkeiten für eine bessere Versorgung von Kopfschmerzpatienten. Dazu hat die DGS bereits im vergangenen Jahr eine Initiative gegründet.
Moderatorin: Monika Funck
Interviewpartner: Dr. Johannes Horlemann und Prof. Dr. Hartmut Göbel

Bessere Versorgung mit medizinischen Cannabinoiden

Bessere Versorgung mit medizinischen Cannabinoiden

13m 40s

In diesem Interview spricht Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, über die Versorgung mit medizinischen Cannabinoiden in Deutschland. Er geht davon aus, dass nur die Hälfte der Patienten, die entsprechende Präparate benötigen, diese auch erhalten. Ziel der DGS ist es, den Zugang zu dieser Therapie zu erleichtern.
Moderatorin: Monika Funck
Interviewpartner: Dr. Johannes Horlemann, Präsident der DGS

SCHMERZMEDIZIN konkret – Sommer-Edition

SCHMERZMEDIZIN konkret – Sommer-Edition

0m 37s

Wir sind zur Zeit in der Sommerpause und melden uns am nächsten Donnerstag, 20.07.2023 wieder hier auf diesem Kanal mit der Sommer-Edition von Schmerzmedizin konkret, dem Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.
Sie haben Fragen und Anregungen zum Podcast?

Dann schicken Sie eine Text-, Sprach- oder Videonachricht über
WhatsApp an 015128102635
oder schreiben eine E-Mail an: info-podcast@dgschmerzmedizin.de.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen.

„Ich habe Rücken“, der akute und chronische Rückenschmerz in all seinen Facetten (Teil 3)

„Ich habe Rücken“, der akute und chronische Rückenschmerz in all seinen Facetten (Teil 3)

24m 6s

In Teil 3 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Nachdem die Diagnose gestellt ist, sollte auch die Therapie eingeleitet werden.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wann sollte Krankengymnastik durchgeführt werden? Welche Medikamente helfen? Welche Injektionen /Spritzen sind wann sinnvoll?
Welche Stellung hat die Akupunktur? Welche Stellung hat die Psychotherapie? Wann muss eine Operation in Betracht gezogen werden?
Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Experte: Dr. Heinz Binsfeld

„Ich habe Rücken“, der akute und chronische Rückenschmerz in all seinen Facetten (Teil 2)

„Ich habe Rücken“, der akute und chronische Rückenschmerz in all seinen Facetten (Teil 2)

14m 59s

In Teil 2 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Die körperliche Untersuchung beim Rückenschmerz ist der wichtigste Teil der Diagnostik. Wie geht es dann weiter? Welche Diagnostik ist wann sinnvoll?
Rückenschmerzen sind häufig, aber es besteht die Gefahr, dass sie chronifizieren, das heißt dauerhaft vorhanden sind. Gibt es Hinweise, die man von Anfang an beachten sollte, um einen Dauerschmerz zu verhindern?
Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Experte: Dr. med. Heinz Binsfeld