
„Ich habe Rücken“, der akute und chronische Rückenschmerz in all seinen Facetten (Teil 1)
Volkskrankheit Rückenschmerzen: sie sind weit verbreitet. Innerhalb eines Jahres erfahren mehr als 60% der Erwachsenen in Deutschland was Rückenschmerzen bedeuten. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer.
Aber Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen
In Teil 1 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen?
Gibt es Unterschiede in den Ursachenbei bei jungen und älteren Menschen?
Welche Rolle spielt eine Osteoporose, welche Rolle spielt die rheumatische Erkrankung?
Eine Redewendung sagt: „ Was hast Du Dir auf den Rücken geladen?“ Gibt es psychische Ursachen für Rückenschmerzen?
Moderatorin: Dr. Silvia Maurer
Experte: Dr. Heinrich Binsfeld