Alle Episoden

#64 Coxibe – die besseren Entzündungshemmer?

#64 Coxibe – die besseren Entzündungshemmer?

22m 8s

Coxibe – die besseren Entzündungshemmer?
Entzündungshemmer werden in der Schmerztherapie häufig eingesetzt. Oft auch direkt in der Apotheke ohne Arztbesuch gekauft. Welche Entzündungshemmer gibt es überhaupt? Kann man Entzündungshemmer unbedenklich einsetzen? Coxibe- sind das die besseren Entzündungshemmer? Was sind Coxibe? Wie wirken sie? Haben Sie Vorteile bei Entzündungsschmerzen? Wann und wie kann man diese einsetzen? Wann sollte man diese nicht einsetzen? Das und vieles mehr erfahren Sie heute im Podcast Coxibe.

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bad Bergzabern, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft...

#63 Schmerzmedizin im „Geschlechterblick“

#63 Schmerzmedizin im „Geschlechterblick“

33m 41s

Im Podcast Geschlechtersensible Medizin - Sinn oder Unsinn haben wir erfahren, welche Rolle die Geschlechtersensible Medizin spielt, wie wichtig Geschlecht Alter und Abstammung für verschiedenen Erkrankungen sind, und auch, dass Frauen schmerzempfindlicher sind als Männer. Das führt zu weiteren Fragen: gibt es einen Unterschied in Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten bei Männern und Frauen? Wie sieht es aus in der nichtmedikamentösen Therapie, wie z.B. Akupunktur oder Psychotherapie? Profitieren Männer und Frauen gleichermaßen von den unterschiedlichen Therapien? Welche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt es bei den verschiedenen Schmerzerkrankungen? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Podcast Schmerzmedizin im „Geschlechterblick“

Moderation:...

#62 Geschlechtersensible Medizin - Sinn oder Unsinn?

#62 Geschlechtersensible Medizin - Sinn oder Unsinn?

33m 9s

Als Folge der unglücklichen Erfahrungen mit Thalidomid bei schwangeren Frauen wurde in den USA 1977 empfohlen, Frauen im gebärfähigen Alter von Arzneimittelstudien auszuschließen. Es war aber auch deutlich einfacher Studien mit Männern durchzuführen. Dann aber kam es bei der Behandlung von AIDS zu wesentlichen Nebenwirkungen vor allem bei jungen Frauen, so dass der Fokus auf mögliche Unterschiede in der Medikamentenwirkung und beim Auftreten unerwünschter Wirkungen bei Frauen und Männer ins Blickfeld rückte. In Deutschland wurde dann 2004, also vor 20 Jahren, ein Arzneimittelgesetz verabschiedet, das fordert, dass die vorgelegten Unterlagen zur klinischen Prüfung auch geeignet sein müssen, den Nachweis der...

#61 Chronischer Unterbauchschmerz bei Frauen

#61 Chronischer Unterbauchschmerz bei Frauen

19m 35s

Unterbauchschmerzen können durch verschiedene organische Erkrankungen und psychische Belastungen ausgelöst werden. Sie betreffen vor allem Frauen, seltener Männer. Schätzungsweise 15% aller Frauen sind betroffen, meist junge Frauen. Bei Frauen treten die Schmerzen ja im Rahmen der Menstruation auf, abhängig vom Zyklus oder völlig unabhängig von diesem. Die Ursachen können wie gesagt, vielfältig sein, was die Diagnostik schwierig macht.
Was ist wichtig in der Diagnostik, an welche möglichen Ursachen muss man denken? Welche Behandlung verspricht Erfolg? Genau darüber werden wir heute sprechen.

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin...

#60 Medizinisches Cannabis - Neu gedacht Teil 2

#60 Medizinisches Cannabis - Neu gedacht Teil 2

24m 37s

In Teil 1 haben wir und mit Cannabis, der Pflanze und ihrer unterschiedlichen Bestandteile und Wirkungen. Welche neuen Erkenntnisse zum Einsatz von Medizinalcannabis wurden in den letzten sieben Jahren, die seit Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetztes 2017 dazugewonnen? Wann sollte Medizinalcannabis verordnet werden, wann besser nicht gegeben werden? Wie funktioniert die Verordnung zu Lasten der Krankenkasse? Das und vieles mehr erfahren Sie heue im Podcast Cannabis neu gedacht Teil 2

#cannabis #cannabinoide #nervenschmerzen #neuropathischerschmerz #medizinalcannabis #cannabisantrag #krankenkasse #cannabinoidrezeptoren #thc #cbd #endocannabinoidsystem #angststörung #schlafstörung #apetittlosigkeit #ad-on-therapie #übelkeit #schmerzmedizin #deutschegesellschaftfuerschmerzmedizin #dgs #dgspodcast

Moderation: Dr. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie,...

#59 Medizinisches  Cannabis - Neu gedacht Teil 1

#59 Medizinisches Cannabis - Neu gedacht Teil 1

20m 15s

Medizinisches Cannabis – neu gedacht
Mittlerweile ist es sieben Jahre her, dass ein Gesetz zu Medizinalcannabis gültig wurde. Jetzt aktuell wurde Cannabis für den Freizeitgebrauch ebenfalls legalisiert. Wichtig ist medizinisch verordnetes Cannabis und Cannabis im Freizeitgebrauch deutlich zu unterscheiden. Was ist das besondere an der Cannabispflanze? Wie wirkt Cannabis? Wo im Körper ist die Wirkung am stärksten? Ist Cannabis das Wundermittel wie es in der Laienpresse häufig dargestellt wird? Das und vieles mehr erfahren Sie heue im Podcast Cannabis neu gedacht Teil 1.

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin...

#58 Gynäkologin trifft Kopfschmerzexperten

#58 Gynäkologin trifft Kopfschmerzexperten

24m 11s

Schmerz spielt in der Gynäkologie eine große Rolle. Die deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben deshalb eine Kooperation geschlossen, zur besseren Versorgung von Schmerzpatientinnen in gynäkologischen Praxen, gerade in Zeiten weniger spezialisierter Schmerzmediziner. Viele junge Frauen sehen in ihren Gynäkologen/innen ihren Hausarzt/ärztin und sprechen diese auf ihre Schmerzen an. Kopfschmerzen treten häufig auf und gerade die Migräne geht mit einem hohen Leidensdruck einher. Migräne tritt bei 33 % aller Frauen auf, das bedeutet, jede dritte Frau in der gynäkologischen Sprechstunde leitet irgendwann im Laufe ihres Lebens an Migräne. Welche diagnostischen, welche...

#57 Herz- Schmerz?

#57 Herz- Schmerz?

23m 51s

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bad Bergzabern, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Experte: Prof. Dr. Thomas Herdegen
Arzt und Pharmakologe, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Kiel, Träger des Deutschen Schmerzpreises 2024

#56 Diabetes mellitus

#56 Diabetes mellitus

18m 45s

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bad Bergzabern, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Experte: Prof. Dr. Thomas Herdegen
Arzt und Pharmakologe, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Kiel, Träger des Deutschen Schmerzpreises 2024

#55 Schmerzmedizinische Gutachten Spezial

#55 Schmerzmedizinische Gutachten Spezial

22m 6s

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS, Leiterin des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bad Bergzabern, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Experten:
Dr. med. Richard Ibrahim, Facharzt für Orthopädie , Facharzt für Physikalische – Rehabilitative Medizin, Schmerzmediziner und Leiter des DGS Schmerzzentrums München Ost und Ingo Ostgathe , Diplom Psychologe im Schmerzzentrum München Ost.